Die Christusgemeinde Diespeck ist eine bunte, lebendige und offene Gemeinde. Sie ist entstanden aus dem Wunsch, Kirche wieder einladend, zeitgemäß und lebensnah zu gestalten, damit Menschen sich zuhause fühlen und Gott begegnen können.
Unser Highlight an jedem Sonntag – unser Gottesdienst. Und der darf gern etwas anders sein. Laut, fröhlich und unkonventionell.
Unsere Events sind für dich Gelegenheiten, neue Bekanntschaften zu knüpfen oder Freundschaften zu vertiefen. Egal ob du neu bist in der Christusgemeinde Diespeck oder schon viele Leute kennst, wir freuen uns über jeden, der mit uns das Leben genießt und Gott feiert.
Unsere Angebote wollen dir dabei helfen, Gott besser kennenzulernen und die nächsten Schritte im Glauben zu gehen.
Wir wollen mit unseren Andachten und Predigten immer für dich da sein. Du kannst unsere Predigten als Podcast abonnieren oder auf YouTube anschauen wann immer du Zeit hast.
Die Christusgemeinde Diespeck ist eine bunte, lebendige und offene Gemeinde. Sie ist entstanden aus dem Wunsch, Kirche wieder einladend, zeitgemäß und lebensnah zu gestalten, damit Menschen sich zuhause fühlen und Gott begegnen können.
Unser Highlight an jedem Sonntag – unser Gottesdienst. Und der darf gern etwas anders sein. Laut, fröhlich und unkonventionell.
Unsere Events sind für dich Gelegenheiten, neue Bekanntschaften zu knüpfen oder Freundschaften zu vertiefen. Egal ob du neu bist in der Christusgemeinde Diespeck oder schon viele Leute kennst, wir freuen uns über jeden, der mit uns das Leben genießt und Gott feiert.
Unsere Angebote wollen dir dabei helfen, Gott besser kennenzulernen und die nächsten Schritte im Glauben zu gehen.
Wir wollen mit unseren Andachten und Predigten immer für dich da sein. Du kannst unsere Predigten als Podcast abonnieren oder auf YouTube anschauen wann immer du Zeit hast.
…so lautet das Motto unserer Gemeindebibelschule. Sie ist gedacht für alle die mehr wollen:
Mehr Wissen über die Inhalte der Bibel, mehr Verständnis für die biblische Wahrheit und die Lehren des christlichen Glaubens. Mehr Sprachfähigkeit, um anderen Menschen vom Glauben zu erzählen.
Denn wir sind überzeugt: wer im Glauben wachsen will, für den ist es wichtig, sein biblisches Wissen zu erweitern. Wir möchten dir Werkzeuge an die Hand geben, die dir helfen, theologisch fundiert zu denken und zu handeln. Damit dein Glaube fester, reifer und mündiger werden kann.
Unsere Gemeindebibelschule besteht aus 6 Modulen. Jedes Modul hat 6 Unterrichtseinheiten von ca. 120 Minuten, die jeweils 6 Wochen lang an einem Abend der Woche in unserer Gemeinde stattfinden. Die einzelnen Module sind in sich abgeschlossen und können auch einzeln besucht werden. Pro Jahr werden 3 Module angeboten.
Die Infoboxen auf dieser Seite geben dir einen kurzen Überblick über die Inhalte der einzelnen Module.
Die Kosten betragen 99 € einmalige Einschreibegebühr (49 € für Mitglieder der Christusgemeinde), sowie 15 € (10 €) pro Modul.
Für die Anmeldung klicke bitte auf den folgenden Button:
Das Neue Testament ist Kern und Grundlage unseres Glaubens. Wir wollen entdecken, wie es entstanden ist, was für verschiedene Gattungen es gibt, wie die einzelnen Bücher aufgebaut sind und was die wichtigsten Themen sind. Dabei spielen auch der zeitgeschichtliche Hintergrund und die Fragen nach der Auslegung der neutestamentlichen Texte eine Rolle.
Im alten Testament hat sich Gott dem Volk Israel als heiliger Gott offenbart, der mit den von ihm geschaffenen Menschen Gemeinschaft haben will. Das Alte Testament ist die Grundlage für das Neue Testament. Darum lohnt es sich, sich diesen Teil der Bibel genauer anzusehen. Neben dem Aufbau und den unterschiedlichen Gattungen spielt auch ein kurzer Abriss der Geschichte Israels, die Bedeutung des “Bundes” und die Auslegungsweise des Alten Testamentes eine wichtige Rolle.
In diesem Modul soll erklärt werden, was systematische Theologie ist und welche Aussagen wir, aufgrund des biblischen Befundes, zu Themen und Fragen wie „War Jesus ganz Gott und ganz Mensch?”, „Wer ist der Heilige Geist?”, „Was hat es mit der Sünde auf sich?” und Vielem mehr, treffen können. Dabei soll es nicht um das Präsentieren von Meinungen gehen, sondern wir wollen die Teilnehmer zu einem selbständigen theologischen Arbeiten anleiten.
In ethischen Fragen zeigt sich die gesellschaftliche Relevanz unseres Glaubens. Wir wollen hier die gängigen ethischen Argumentationsmodelle vorstellen und schauen, wie wir auf biblischer Grundlage zu verantwortlichen ethischen Entscheidungen auf die Fragen unserer Zeit kommen können. Dabei spielen unter anderem die Themenkreise Bioethik, Sexualethik und Wirtschaftsethik eine Rolle.
Wir und unser Glaube sind nicht “auf der grünen Wiese” entstanden, sondern wir haben 2000 Jahre Kirchengeschichte im Rücken, die unseren Glauben prägen. Diese Geschichte zu kennen und zu verstehen hilft uns, unseren Glauben besser zu verstehen. Dieses Modul soll einen Querschnitt aus den verschiedenen Epochen aus diesen 2000 Jahren bieten.
“Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!” Dieses Modul soll helfen, das bisher erworbene Wissen in die Praxis zu bringen: Wie bereitet man eine Andacht oder Predigt vor? Wie erzählt man eine biblische Geschichte? Darüber hinaus sollen aber auch Grundlagen der praktischen Theologie bedacht werden: Das Wesen der Gemeinde, Mitarbeit, Bedeutung der Kasualien und einiges mehr.